20 neue ImkermeisterInnen ausgebildet
Die MeisterInnenausbildung im Beruf Bienenwirtschaft wird von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Kooperation mit der Imkerschule Warth angeboten. Die KursteilnehmerInnen kommen aus ganz Österreich und auch vier ImkerInnen aus Deutschland scheuten nicht die weite Anreise, was den guten Ruf der Ausbildung im Beruf Bienenwirtschaft unterstreicht. Die frischgebackenen MeisterInnen sind nun berechtigt selbst Lehrlinge auszubilden. Die Meisterausbildung ersetzt zudem die Unternehmerprüfung.
Wagner betont: „Durch die umfassende Ausbildung und ihre fachliche Kompetenz zählen die Absolventinnen und Absolventen zur Elite der österreichischen Imkerei. Sie sorgen mit ihren Bienenvölkern für eine flächendeckende Bestäubung der heimischen Kulturpflanzen und sind somit unverzichtbare Partner der Landwirtschaft.“ ARGE Meister-Vertreterin Verena Hagelkruys freut sich über neue Mitglieder in der ARGE Meister und betont die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung: „Der Trend bestätigt sich, dass in immer mehr Berufssparten in der Land- und Forstwirtschaft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung gefragt sind. Bestens ausgebildete Fachkräfte sind auch im Bereich der Imkerei der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeiten.“
Weitere Infos zu den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsterminen und zur Anmeldung sind auf der Homepage www.lehrlingsstelle.at verfügbar bzw. auch per Telefon unter 05 0259 26400 zu erfragen.
Foto_Imkermeister: Die frisch gebackenen Imkermeisterinnen und Imkermeister mit LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LAK-Vertreterin Judith Hartl, LFA NÖ- und ARGE Meister-GF Anton Hölzl, ARGE Meister-Vertreterin Verena Hagelkruys und Leiter der Imkerschule Warth Karl Stückler
Fotocredit: LK NÖ/Georg Pomaßl