![]() |
||
![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule WARTH Neueinsteiger NÖ Imkerschule |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kursplan- Imkerneueinsteiger- 2020-21.pdf |
||||
KURSE in NÖ - Link zur Online-Anmeldungen: http://www.lako.at/de/ci/kurse_in_noe |
|
|||||||
|
|||||||
Der Anfänger oder Quereinsteiger sollte sich zuerst ein LFS Warth, LFS Edelhof, LFS Mistelbach, Sobald Grund- und Praxiskurse an bereits eigenen Völkern getestet und selbst erprobt wurden, möchten sich viele weiterbilden. Diverse Fachkurse/Schulungen sind ideale Weiterbildungsmöglichkeiten für die „jungen“ Imker. Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich zu den 4 Imkerfacharbeitermodulen anmelden. Der Imkermeistertitel krönt das Erlernte, erfordert aber eine mehrjährige Imkerpraxis und einen 3-jährigen Bildungsweg an der NÖ Imkerschule. |
|||||||
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Grundschulung und Praxiskurse für Imkerneueinsteiger | ||
Um Interessenten den Einstieg in die Imkerei zu erleichtern und Imkerneueinsteigern eine praktische Hilfestellung geben zu können, bieten wir an 12 verschiedenen Standorten in Niederösterreich Grund- und Praxiskurse an. |
||
Bei der 8-stündigen Grundschulung bekommt man den ersten Einblick was Imkerei ausmacht, welche Erzeugnisse es gibt und welche Voraussetzungen man idealerweise schaffen sollte: Vermittlung von Basiswissen über das Leben der Biene; Mindestanschaffung; rechtliche Grundlagen; etc. |
||
In der Praxis steht die Betreuung der Bienenvölker im Fokus: Arbeiten am Bienenvolk im Jahreskreislauf; Aufbau einer Imkerei; Unterstützende Maßnahmen des Imkers für eine ertragreiche Honigernte; Bekämpfungskonzepte zur Beseitigung von Bienenschädlingen; etc. Eine aktuelle Sonderrichtlinie der AMA zur Förderung der Imkerei finden Sie unter folgendem |
||
Link: | ||
https://www.ama.at/getattachment/4 ... f0/Merkblatt_IMK_NEU_v01_ab_2020_02.pdf | ||
|
||
Bildungszentrum Warth-Aichhof | ![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule Warth |
|