Arbeitstreffen an der Imkerschule Warth
Warth (12.11.2025) Das jährliche Arbeitstreffen der Lehrbeauftragten für Imkereikurse in Niederösterreich fand kürzlich an der Imkerschule Warth statt. Im Mittelpunkt standen die Qualitätssicherung und die Evaluierung der laufenden Bildungsarbeit. Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse” bieten an zehn Standorten in ganz Niederösterreich Kurse rund um die Imkerei an.
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Kursangebots im Fokus
„Bei diesem Arbeitstreffen analysierten wir die vergangene Kurssaison. Die Kursinhalte werden laufend überprüft und an geänderte Rahmenbedingungen sowie die Nachfrage angepasst”, erklären die beiden Projektleiterinnen Valeria Voit und Karoline Ofenböck. „Online-Kurse haben sich gut etabliert und sind nun fixer Bestandteil unseres Weiterbildungsangebots. Die Bandbreite reicht vom Einstieg in die Imkerei bis zu Spezialthemen wie Veredelung und Vermarktung von Imkereiprodukten sowie rechtliche Aspekte“, so Voit und Ofenböck. Die Bilanz des vergangenen Jahres fällt sehr positiv aus: An 89 Kursen nahmen insgesamt 1.403 Personen teil.
Im Zuge des Arbeitstreffens wurde die Agrar- und Waldwerkstätte (AWW) Warth von Koordinator Thomas Schrammel vorgestellt. Hier wird ein naturpädagogisches Programm für Kindergärten und Schulen angeboten, das Einblicke in die Arbeiten am Bauernhof, im Wald und in der Imkerei in den Mittelpunkt stellt.
Zertifizierung ermöglicht Kursförderungen
Der Verein Landimpulse ist ab September 2025 offiziell zertifizierter Bildungsträger. Die Universität für Weiterbildung Krems hat in einem umfassenden Gutachten bestätigt, dass der Verein alle erforderlichen Qualitätskriterien erfüllt. Damit können Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer künftig Förderungen für ihre Weiterbildungen in Anspruch nehmen.
Service: Das Kursprogramm ist unter www.lfs-warth.ac.at und www.lako.at abrufbar. Kurse können dort auch online gebucht werden.
Kontakt: Karoline Ofenböck und Valeria Voit Telefon: 0677/61865001, E-Mail: .
(Schluss)
Foto Projektbetreuerin Valeria Voit (vorne links) und Projektbetreuerin Karoline Ofenböck (2.v.l. vorne) mit den Lehrbeauftragen
Foto Copyright: Imkerschule Warth

