Feierlicher Abschluss des Lehrganges „Sozialbetreuungsberufeim ländlichen Raum“
St. Pölten/Warth (27.10.2025) Mit einem Festakt fand vorige Woche der zweite Abschluss des Lehrganges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten statt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die Zeugnisse an die ersten 35 Absolventinnen und Absolventen. Die vierjährige Ausbildung wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Mistelbach und Warth geführt. An der LFS Warth schlossen sechs Schülerinnen den Lehrgang ab.
„Die Landwirtschaftlichen Fachschulen leisten mit der Öffnung der Ausbildung hin zu den Sozialbetreuungsberufen einen wesentlichen Beitrag, um junge Menschen für dieses Berufsfeld zu gewinnen. Schließlich kommt den Bereichen Pflege und Betreuung künftig eine immer größere Bedeutung zu“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Menschen, die in der Gesundheits- und Krankenpflege oder im Sozialbereich arbeiten, gehören zu den wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft. Daher beglückwünsche ich die ersten Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘, die mit ihrem beruflichen Engagement einen wesentlichen Beitrag für unser aller Gemeinwohl leisten“, so Teschl-Hofmeister.
„Der Ausbildungszweig ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ hat sich in den letzten vier Jahren zu einem Vorzeigeprojekt an der Fachschule Warth entwickelt, wo junge Menschen für den Pflegeberuf bestmöglich vorbereitet werden“, betont SOB-Lehrgangsleitung Julia Kremsner. „Der Lehrgang umfasst die Fachsozialbetreuung mit den Schwerpunkten Alten- und Behindertenarbeit inklusive Pflegeassistenz und Green Care. Derzeit besuchen über 50 Schülerinnen und Schüler diese Spezialausbildung an der LFS Warth, die auch für Erwachsene geöffnet ist“, so Kremsner.
„Besonderer Dank gilt der SOB-Lehrgangsleitung Julia Kremsner, Tamara Brussmann, Fachlehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, der Abteilungsvorständin Martina Piribauer und den Lehrerinnen sowie Lehrern für Gesundheits- und Krankenpflege, die sich anfangs auf völlig neues Terrain gewagt haben, damit diese Ausbildung etabliert werden konnte“, betont Direktor Franz Aichinger. „Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt, um der immer größer werdenden Nachfrage an Pflegefachkräften nachzukommen, damit eine flächendeckende Pflege sowie Betreuung in Niederösterreich auch in Zukunft sichergestellt werden kann“, so Aichinger. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Schul-Kapelle der LFS Warth.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Fachlehrerin Tamara Brussmann, Fachlehrerin Michaela Just, SOB-Lehrgangsleiterin Julia Kremsner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die SOB-Absolventinnen Marlene Ulrich, Katharina Eder, Sarah Hütter, Lisa Hartl, Fachlehrerin Theresa Binder, Absolventin Vanessa Wodl, Absolventin Leonie Zöchling, Fachlehrerin Katrin Huber und Abteilungsvorständin Martina Piribauer
Fotos Copyright: Jürgen Mück

