Rund 700 Schülerinnen und Schüler erwarben bereits den Traktorführerschein

Warth (11.9.2025) Mit dem neuen Schuljahr ist auch die Ausbildung in Theorie und Praxis zum Erwerb des Traktorführerscheins wieder angelaufen. Denn der Einsatz von Traktoren ist in der Landwirtschaft unverzichtbar, da sie die Basis für effiziente Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte bilden.
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth haben in den letzten vierzehn Jahren bereits rund 700 Schülerinnen und Schüler den Traktorführerschein erworben. Die Fahrlizenz ist ein wichtiger Beitrag zur Unfallvermeidung und für mehr Verkehrssicherheit.
„Für die Übungsfahrten steht ein eigener Fahrschultraktor samt Anhänger zur Verfügung. Auf einem eigenen Parcours am Schulareal finden die ersten Ausfahrten statt, um mit der Fahrtechnik vertraut zu werden. Dabei sind die Jugendlichen meist hoch interessiert, die großen Gefährte sicher zu lenken“, betonen Fahrschulleiter Johann Riegler und Fahrschullehrer Robert Spitzer. Neben der Fahrausbildung an der Schule sind Fahrsicherheitskurse im ÖAMTC-Fahrtechnikcenter in Teesdorf zu absolvieren.
Die Ausbildung zum Traktorführerschein umfasst einen Grundkurs mit 26 Unterrichtseinheiten und praktische Ausbildung mit vier Fahrlektionen sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Üblicherweise kann die Lenkberechtigung erst mit 18 Jahren erworben werden, aber bereits mit 16 Jahren dürfen landwirtschaftliche Kraftfahrzeuge, wie Traktoren, gelenkt werden.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Fahrschullehrer Robert Spitzer, Fahrschülerin Tamara Grundtner, Fahrschüler Leopold Schiefer und Fahrschulleiter Johann Riegler
Foto Copyright: Jürgen Mück