Seilkran bei Holzernte im Praxiseinsatz

Schülerinnen und Schüler der LFS Warth in pfleglicher Forsttechnik geschult
Warth (18.2.2025) Vor kurzem stand für die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Forstwirtschaft der Einsatz von Seilkränen bei der Holzernte im Wald auf dem Programm. An zwei Praxistagen lernten die Jugendlichen die mobilen Anlagen zum pfleglichen Holztransport hautnah kennen.
Am ersten Praxistag gab es eine Exkursion nach Rohrbach im Graben bei Puchberg am Schneeberg in den Gebirgswald von Landwirt Armin Kindl, der Absolvent der LFS Warth ist. Hier am Gahns konnten die Jugendlichen ihr technisches Geschick unter Beweis stellen und unter Anleitung sogar den Seilkran K 300 bedienen und Bäume anhängen. Auch bei der Baumfällung waren sie im Einsatz. Der zweite Lehrausgang führte nach Aspang, wo Forstunternehmer Roman Koderhold die fachgerechte Holzbringung vorführte.
„Im Rahmen der Forstausbildung, ist es uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler auch die neueste Forsttechnik in der Praxis kennenlernen. Dabei spielt die Holzbringung mit Seilkränen eine besondere Rolle, denn rund ein Viertel der Holzernte in Österreich erfolgt mit der Seilbringung“, betont Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner. „Diese Art der Bringung ist besonders pfleglich und schonend für den Wald, weil die verbleibenden Bäume kaum verletzt und der Boden nicht verdichtet wird“, so Forstmann Lobner.
Mobilseilkräne verfügen je nach Größenklasse über unterschiedliche Reichweiten von etwa 200 bis 800 Meter und können so je nach Hiebsbedingungen passend eingesetzt werden. Sie können entsprechend ihrer Seilsysteme für die Bringung bergauf und bergab sowie horizontal verwendet werden.
(Schluss)
Foto Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.l. vorne) und Landwirt Armin Kindl (4.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz
Fotos Copyright: Jürgen Mück





