Juniorfirma „Naturzauber” vereint Unternehmertum und Nachhaltigkeit
Warth (26.11.2025) Mit der Juniorfirma „Naturzauber” setzen die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth das erfolgreiche Geschäftsmodell ihrer Vorgänger fort. Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus den Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe” sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement” stellen hochwertige Kräutersalze und Bienenwachskerzen aus regionalen Bio-Rohstoffen her.
Nachhaltige Produkte aus schulinterner Zusammenarbeit
Die duftenden Kerzen entstehen in enger Kooperation mit der Imkerschule Warth aus deren Bio-Bienenwachs. Das zweite Standbein bilden handgemachte Kräutersalze in drei Variationen: ein kräftiges Knoblauchsalz, ein aromatisches grünes Kräutersalz sowie eine raffinierte Komposition mit Wacholderbeeren, Sellerie, Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Karotten. Die Produktpalette wird laufend weiterentwickelt.
Präsenz auf regionalen Adventmärkten
Nach erfolgreichen Auftritten beim Elternabend und Tag der offenen Tür sind die Produkte in der Adventzeit auf mehreren Märkten erhältlich: Adventmeile Seebenstein (29. bis 30. November), Adventmarkt Kirchschlag (6. bis 8. Dezember) und Warth (21. Dezember).
Fächerübergreifendes Lernen
Das Projekt verbindet Marketing, Betriebswirtschaft und Deutsch mit praktischer Produktherstellung. Die Schüler erstellen wie in einem echten Unternehmen eine Bilanz, begleitet von den Fachlehrerinnen Maria Haring und Marianne Ehrenhöfer. Das Etikettendesign entstand im EDV-Unterricht bei Fachlehrerin Karin Fuchs-Binishofer, Pressetexte und Fotos im Deutschunterricht mit Fachlehrer Jürgen Mück.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Leonie Schabbauer-Böö, Melanie Katzgraber und Marie-Sophie Kousek präsentieren die selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze
Foto Copyright: Jürgen Mück

