Neue Landwirtschaftsmeisterinnen und Landwirtschaftsmeistermeister ausgebildet

Warth (25.4.2025) Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zur landwirtschaftlichen Meisterin bzw. Meister statt. Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirtinnen und Landwirte aufgestiegen. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden.
„Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meisterinnen und Meistern herzlich zur bestandenen Prüfung gratuliert. „Neben dem Erwerb von umfassendem Fachwissen, liegt der Fokus der Ausbildung auf der nachhaltigen Unternehmensführung und der Erstellung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes“, so Riegler.
„Die Meisterausbildung ist die höchste landwirtschaftliche Ausbildung für Praktikerinnen und Praktiker und bietet eine umfassende Weiterbildung im fachlichen sowie im unternehmerischen Bereich. Mit ihrem fundierten Know-how und innovativen Betriebskonzepten sind die neu ausgebildeten Meisterinnen und Meister in der Lage ihren Betrieb zeitgemäß und zukunftsfähig zu führen. Nur mit den bestmöglich ausgebildeten Bäuerinnen und Bauern lassen sich die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen“, betonte Prüfungsvorsitzender Anna Katharina Bernhardt von der NÖ Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.
Fakten zur Meisterausbildung
Im Zentrum der dreijährigen Ausbildung zum landwirtschaftlichen Meister steht neben der fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterbildung, die Erstellung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes. In dieser Meisterarbeit geht es darum, Bestehendes zu überdenken, Talente zu erkennen, Fähigkeiten zu entwickeln und innovative Veränderungsschritte in den Betrieben einzuleiten.
Die Meisterausbildung wird von der NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) durchgeführt.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) LK-Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), Jonas Gremel, Matthias Litsch, Landwirtschaftsmeister Leopold Kern (Prüfer Pflanzenbau), Michael Motsch, Matthais Rath, Abteilungsvorstand Hans Rigler (Prüfer Tierhaltung), Alexandra Pfneisl, Kerschbaumer Fabian, Kursleiter Johann Riegler (Prüfer Unternehmensführung), Noah Schober, Katharina Kerschbaumer, Johanna Colleselli, Julian Pechhacker, Franz Jüly und Agnes Scheibenreif
Foto Copyright: LFS Warth