![]() |
||
![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule WARTH Metallbearbeitung |
![]() |
![]() |
4. Jahrgang - Ausbildungsdauer 10 Monate | ||
![]() |
Die Landwirtschaftliche Fachschule Warth bietet neben der agrarischen Ausbildung seit dem Schuljahr 2004-2005 auch den Abschluss als Metallbearbeiter an. Die einjährige Spezialausbildung startet in der 12. Schulstufe und wird in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Neunkirchen durchgeführt. Der Metallbearbeiter ist in Industrie- und Gewerbebetrieben an Maschinen und Anlagen in der Montage sowie Instandhaltung und Wartung tätig. Derzeit besteht eine rege Nachfrage an diesen Fachkräften. |
|
Info-Film Mehrberuflichkeit Metallbearbeitung |
||
Am Ende des Schuljahres erfolgt die Lehrabschlussprüfung. Bei erfolgreicher Absolvierung der 12. Schulstufe (4. Jahrgang der LFS Warth), entfällt bei der Lehrabschlussprüfung die theoretische Prüfung. |
||
|
||
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Landesberufsschule in Neunkirchen. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Berufsprofil |
Durch die Berufsausbildung soll der im Lehrberuf Metallbearbeitung ausgebildete Lehrling befähigt werden, 1. Herstellen von einschlägigen Werkstücken und Bauteilen unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen 2. Anfertigen von Skizzen und einfachen normgerechten technischen Zeichnungen, 3. Fertigen, Zusammenbauen, Befestigen und Montieren von Bauteilen, Maschinen, Geräten, 4. Demontieren, Instandsetzen und Warten von Bauteilen, Maschinen, Geräten, 5. Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse. 6. Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.
Für Fachkräfte mit diesen Spezialkenntnissen bieten sich in Gewerbe- und Industriebetrieben gute Berufschancen. Die Schüler des 4. Jahrganges sind im Internat unserer Schule untergebracht. Die Internatsgebühr beträgt derzeit 315,60 € für interne Schüler, 140,50 € für halbinterne Schüler. Für SchülerInnen des 4. Jahrganges besteht keine Internatspflicht. Mit dem zusätzlichen Ausbildungsangebot in Metallbearbeitung haben unsere Absolventen nach vier Schuljahren zwei Berufsausbildungen abgeschlossen! |
![]() |
![]() |
|
||
Bildungszentrum Warth-Aichhof | ![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule Warth |
|